Vitamin C Produkte kombiniert mit Zink
Inhaltsverzeichnis
Einige Hersteller bieten Vitamin C Produkte mit Zink in Form von Kapseln oder Tabletten an. Retard Präparate enthalten kleine Kügelchen (Pellets). Diese sorgen dafür, dass Ascorbinsäure über längere Zeit langsam freigesetzt wird. Zink und Vitamin C stellen wichtige Antioxidantien dar, die in allen Zellen zu finden sind. Sie aktivieren die körpereigenen Abwehrkräfte und ergänzen sich in mehrfacher Hinsicht. Ein Kombinationspräparat aus Zink und Ascorbinsäure kann einen Vitalstoffmangel verhindern und vor dessen gefährlichen Folgen schützen.

Vitamin C und Zink – eine gute Kombination?
Zink und Vitamin C spielen eine wesentliche Rolle bei zahlreichen Körperprozessen. Als Kofaktoren steuern sie die biologische Wirkung von mehreren Hundert Enzymen. Die lebensnotwendigen Vitalstoffe sind an der Herstellung sowie den Stoffwechselvorgängen von Eiweißen (Proteinen), Fetten, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren beteiligt. Studien zeigen, dass ausreichende Mengen an Vitamin C plus Zink die gesunde Entwicklung von ungeborenen Kindern und Säuglingen gewährleisten.
Vitamin C und Zink zeichnen sich vor allem durch ihre antioxidativen Eigenschaften aus. Beide Vitalstoffe schützen unsere Zellen und Körperstrukturen vor Schäden durch freie Radikale. Da sich Zink und Ascorbinsäure in ihrer Wirkung ergänzen, kann eine kombinierte Einnahme zahlreiche Beschwerden positiv beeinflussen.
Vitamin C Produkte mit Zink:
- kontrollieren Entzündungsreaktionen, verbessern die Wundheilung und unterstützen die Gewebereparatur
- stärken das Immunsystem und senken das Infektionsrisiko
- helfen gegen Allergien und Autoimmunerkrankungen
- können das Gedächtnis sowie die kognitiven Leistungen verbessern
- haben eine Wirkung bei Autismus, Depressionen und Angststörungen
- werden von naturheilkundlich arbeitenden Ärzten bei Epilepsie und Krampfanfällen als unterstützende Maßnahme eingesetzt
- bekämpfen Krebszellen und hemmen das Tumorwachstum
- verringern die Nebenwirkungen der Chemotherapie
- sorgen für einen erholsamen Schlaf und helfen bei der Stressbewältigung
- schützen die Leber und entgiften den Körper
- fördern die Hautgesundheit, tragen zur Erhaltung der Haare und Nägel bei
- beugen Haarausfall vor
- können die Lebensdauer verlängern
- verhindern das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration, die unbehandelt bei älteren Menschen zur Erblindung führt
- können vor den Folgen der Radioaktivität schützen
Wirkung von Zink im menschlichen Körper
Nach Eisen ist Zink das zweithäufigste Spurenelement im menschlichen Körper. Da unser Organismus den lebenswichtigen Naturstoff nicht selbst produzieren kann, müssen Frauen jeden Tag mindestens 7 Milligramm und Männer wenigstens 10 Milligramm Zink mit der Nahrung aufnehmen. Die Erfahrungen von Ärzten und Wissenschaftlern belegen, dass die täglich zugeführte Menge höher liegen sollte. Die Wirksamkeit des vielseitigen Spurenelements konnte bereits in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden.
Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie an 580 schwangeren Frauen zeigt, dass die Gabe von 25 Milligramm Zink pro Tag das Geburtsgewicht der Kinder deutlich erhöht.
Link zur Studie:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7629954
Durch die tägliche Einnahme von 50 Milligramm Zink für zwei Monate verringerte sich die Lautstärke der Ohrgeräusche von Tinnitus-Patienten, die an der klinischen Studie teilnahmen. Bei Patienten mit Geruchs- und Geschmacksstörungen konnte die Gabe von 100 Milligramm Zink am Tag über einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten die Symptome signifikant verbessern.
Für wen sind Vitamin C Produkte mit Zink besonders wichtig?
- Menschen, die unter einem Mangel an Vitamin C und Zink leiden
- Personen mit einem schwachen Immunsystem
- Schwangere und stillende Mütter
- Sportler
- Vegetarier und Veganer
- Menschen mit Hautproblemen
- chronisch Kranke, die einen erhöhten Bedarf an Zink und Ascorbinsäure haben
Nebenwirkungen von Vitamin C plus Zink
Wenn ein Anwender zu viel an Vitamin C und Zink einnimmt, treten nicht selten unerwünschte Nebenwirkungen auf. Bei einer Menge von mehr als 3 bis 5 Gramm Ascorbinsäure am Tag kann es zu Durchfall, Übelkeit und Bauchkrämpfen kommen. Die Symptome sind vorübergehend und verschwinden wieder, sobald die Dosis reduziert wird. Wer über einen längeren Zeitraum große Mengen an Zink zu sich nimmt, riskiert eine Zinkvergiftung. Zu den Nebenwirkungen der akuten Zinkvergiftung zählen Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen.
Ab einer täglichen Einnahmemenge von 150 Milligramm Zink treten die Symptome einer chronischen Zinkvergiftung auf. Als Folge kommt es zu Stoffwechselstörungen, die eine Immunschwäche, einen Kupfermangel oder eine Verringerung des „guten“ HDL Cholesterins im Blut nach sich ziehen können. Anwender, die regelmäßig Vitamin C plus Zink einnehmen, sollten sich deshalb strikt an die Dosierungsempfehlung des Herstellers halten. Wer ein Nahrungsergänzungsmittel mit mehr als 10 Milligramm Zink verzehren möchte, sucht am besten vorher den Hausarzt auf.

Fazit: Erfahrungen zeigen, dass Vitamin C und Zink den Körper effektiv unterstützen
Die Kombination aus Vitamin C plus Zink fördert unsere Gesundheit auf wirkungsvolle Weise. Die lebensnotwendigen Vitalstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei zahlreichen Auf- und Umbauprozessen im menschlichen Stoffwechsel. Als Antioxidantien fangen sie freie Radikale ab, die im Organismus oxidativen Stress auslösen. Studien belegen, dass Zink und Ascorbinsäure in der Lage sind, die Beschwerden bei vielen körperlichen und psychischen Erkrankungen zu lindern. Da eine Überdosis zu einer Zinkvergiftung führen kann, sollten Anwender die Dosierungsempfehlung von Zink plus Vitamin C Kapseln oder Tabletten nicht überschreiten.
Lesen Sie mehr Wissenswertes über Vitamine
- Vitamin B2
- Vitamin K
- Vitamin B6
- Vitamin B12
- Vitamin B5
- Vitamin A
- Vitamin D
- Vitamin C
- Vitamin E
- Vitamin B3
- Vitamin B1
- Biotin (Vitamin B7)