Vitamin C kann auch in Form einer Infusion verabreicht werden

Viele Therapeuten setzen neben der Verordnung Vitamin C haltiger Nahrungsergänzungsmittel bei der Behandlung auch auf intravenöse Ascorbinsäure Infusionen. Die meisten Patienten sind begeistert und schwören auf die heilende Wirkung der Infusion.

Wann ist eine Vitamin C Infusion notwendig?

Vitamin C Infusion

Bei zahlreichen Erkrankungen benötigt der Körper wesentlich mehr Vitamin C, als er über den Magen-Darm-Trakt aufnehmen kann. Hinzu kommt, dass viele chronisch Kranke eine geschädigte Darmschleimhaut aufweisen. Die Folge ist eine verminderte Aufnahme des lebensnotwendigen Biomoleküls aus der Nahrung. In diesen Fällen lassen sich biologisch wirksame Ascorbinsäurespiegel nur dadurch erreichen, dass der wertvolle Vitalstoff unverdünnt als Injektion oder in einer verdünnten Form (Infusion) dem Körper zugeführt wird.

Zur Anwendung kommen entweder Ampullen oder eine Vitamin C Injektionslösung in einer Dosierung von 500 Milligramm bis 7,5 Gramm. Jede der Ampullen wird einzeln mit einer Spritze aufgezogen und anschließend intravenös gespritzt. Der Arzt kann eine Injektionslösung nicht direkt verwenden, sondern muss sie vor der Injektion mit isotonischer Kochsalzlösung mischen. Die verdünnte Lösung wird langsam als Infusion intravenös verabreicht. Vitamin C Infusionen sind bei zahlreichen Erkrankungen sinnvoll. Dazu zählen unter anderem:

Hochdosiertes Vitamin C hat sich bei Leistungssportlern und Personen bewährt, die einem übermäßigen Stress ausgesetzt sind. Darüber hinaus profitieren Raucher sowie Menschen mit einem regelmäßigen Alkoholkonsum von einer Ascorbinsäure Infusion.

Langzeit-Beobachtungsstudie zur Vitamin C Hochdosis Infusionstherapie

Von November 2012 bis September 2014 dokumentierten 60 Ärzte und Heilpraktiker für eine Beobachtungsstudie die Anwendung von Ascorbinsäure als Infusion in ihren Praxen. Insgesamt nahmen 658 Patienten teil, die an Schmerzen, Magen-Darm-Krankheiten sowie Erkrankungen des Nervensystems und der Atemwege litten. Als Therapie wurde bei den Probanden hochdosiertes Vitamin C in durchschnittlich sieben Sitzungen innerhalb von zwei Wochen intravenös verabreicht.

Jede Infusion bestand entweder aus reiner Ascorbinsäure (Dosierung: 7,5 Gramm) oder einer Kombination von Vitamin C (hochdosiert) mit verschiedenen Vitaminen und Mineralien. Die genaue Behandlung richtete sich danach, ob nur ein Defizit an Vitamin C oder auch an anderen Vitalstoffen bestand. Bei mehr als 70 Prozent der Studienteilnehmer lag ein deutlicher Ascorbinsäuremangel vor. Die Therapeuten bestimmten die Wirksamkeit der Infusionstherapie anhand des Rückgangs der Beschwerden.

Die Langzeit-Beobachtungsstudie zeigte folgende Ergebnisse:

Kosten einer Infusion mit Vitamin C

Ampullen mit einer Dosierung von 500 oder 1000 Milligramm Ascorbinsäure sind in Apotheken für ein bis zwei Euro pro Stück erhältlich. Für die Injektion in die Vene berechnen Heilpraktiker laut dem Gebührenverzeichnis (GebüH) bis zu 7,70 Euro. Wenn der Arzt oder Heilpraktiker Vitamin C hochdosiert (bis 7,5 Gramm) einsetzt, kosten die Verbrauchsmaterialien knapp 20 Euro. Der Preis für eine intravenös verabreichte Ascorbinsäure Infusion liegt in Deutschland durchschnittlich bei 40 Euro. Für die empfohlenen sieben Infusionen müssen Patienten mit Kosten von 280 Euro rechnen.

Fazit: Vitamin C Hochdosis Infusionen sind bei zahlreichen Krankheiten sinnvoll

Ärzte und Heilpraktiker konnten in den letzten Jahren die positive Wirkung von Ascorbinsäure Infusionen bei vielen Erkrankungen nachweisen. Der wesentliche Grund für den beeindruckenden Erfolg liegt an dem weitverbreiteten Vitamin C Mangel in der deutschen Bevölkerung. Vor allem Menschen, die an einer Störung der Darmschleimhaut leiden, profitieren von der intravenösen Gabe des lebenswichtigen Vitalstoffs.

Lesen Sie mehr Wissenswertes über Vitamine

Vitamine in Früchten & Co.

Vitamine in Aprikosen
Erdbeeren und Vitamine
Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erhalten kostenlose Vitamine- und Gesundheits-Tipps!